Du möchtest in die Weinwelt einsteigen, aber weißt nicht, wo du anfangen sollst?
Viele Weinneulinge greifen zu beliebigen Flaschen und sind dann enttäuscht vom Geschmack.
Das muss nicht sein!
Mit den richtigen Weinsorten für Einsteiger wirst du schnell zum Weinkenner.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Weißweinsorten für Einsteiger
Weißwein ist oft die perfekte Wahl für Weinanfänger, da er meist milder und zugänglicher schmeckt als Rotwein.
Riesling – Der deutsche Klassiker
Riesling ist ideal für den Einstieg, besonders die lieblichen und halbtrockenen Varianten. Diese Weine bieten eine angenehme Süße, die säuerliche Noten ausbalanciert. Deutsche Rieslinge aus der Pfalz oder Rheinhessen sind perfekte Starter.
Der Vorteil: Du kannst verschiedene Geschmacksrichtungen von süß bis trocken ausprobieren und deinen Favoriten finden.
Müller-Thurgau – Unkompliziert und mild
Diese Rebsorte zeichnet sich durch ihre Unkompliziertheit und milde Art aus. Müller-Thurgau-Weine sind selten zu sauer oder zu komplex und eignen sich hervorragend als Alltagswein.
Grauburgunder (Pinot Grigio) – International beliebt
Grauburgunder bietet einen neutralen, fruchtigen Geschmack ohne dominante Säure. Besonders italienische Pinot Grigio-Weine sind leicht verständlich und vielseitig einsetzbar. Weitere Informationen und Geschenkideen findest du hier.
Einsteigerfreundliche Rotweinsorten
Rotweine können anfangs herausfordernd wirken, aber die richtigen Sorten machen den Einstieg leicht.
Merlot – Weich und samtig
Merlot ist der Einstiegsrotwein schlechthin. Er besitzt wenige Gerbstoffe (Tannine), die oft für die herbe Note verantwortlich sind. Stattdessen überzeugt er mit:
- Weicher, runder Geschmack
- Fruchtige Aromen nach Pflaumen und Kirschen
- Wenig aggressive Säure
Spätburgunder (Pinot Noir) – Elegant und zugänglich
Deutsche Spätburgunder sind meist leichter und eleganter als andere Rotweine. Sie bieten komplexe Aromen, ohne überwältigend zu wirken. Ein Weinprobenset kann dir helfen, verschiedene Rotweine zu entdecken.
Dornfelder – Fruchtig und modern
Diese deutsche Rebsorte produziert fruchtige, unkomplizierte Rotweine mit intensiver Farbe. Dornfelder ist oft süffig und eignet sich perfekt für gesellige Runden.
Rosé und Schaumweine für Einsteiger
Rosé – Das Beste aus beiden Welten
Rosé kombiniert die Frische des Weißweins mit der Struktur des Rotweins. Besonders Rosé aus der Provence oder deutsche Roséweine sind anfängerfreundlich und vielseitig.
Prosecco und Sekt – Prickelnd und festlich
Schaumweine sind oft zugänglicher als stille Weine. Die Kohlensäure macht sie erfrischend, und sie eignen sich perfekt für besondere Anlässe.
Praktische Tipps für Weinanfänger
Einkaufstipps
- Beginne mit Weinen zwischen 5-15 Euro
- Kaufe in Weinhandlungen mit Beratung
- Probiere verschiedene Rebsorten systematisch, mit einem systematischen Ansatz
Verkostungsnotizen führen
Notiere dir bei jedem Wein:
– Was dir gefällt oder nicht gefällt
– Die Rebsorte und das Anbaugebiet
– Den Anlass des Trinkens
Die richtige Temperatur
Weißwein: 8-12 Grad Celsius
Rotwein: 16-18 Grad Celsius
Schaumwein: 6-8 Grad Celsius
Häufige Anfängerfehler vermeiden
Viele Einsteiger machen den Fehler, sofort zu komplexen oder teuren Weinen zu greifen. Starte einfach und arbeite dich langsam vor.
Lass dich nicht von Weinsnobs einschüchtern. Dein Geschmack ist gültig, auch wenn er sich noch entwickelt.
Experimentiere mit Speisenpaarungen. Ein mittelmäßiger Wein kann mit dem richtigen Essen brillieren.
Der Schlüssel zum Weingenuss liegt in der Offenheit für Neues und der Geduld mit deinem sich entwickelnden Geschmack. Beginne mit den genannten anfängerfreundlichen Sorten und entdecke systematisch die vielfältige Weinwelt. Mit der Zeit wirst du deine Vorlieben entwickeln und komplexere Weine schätzen lernen.