Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hast du schon mal eine teure Flasche Wein geöffnet und dich gefragt, wie lange sie haltbar bleibt?

Viele Weinliebhaber machen den Fehler, geöffneten Wein zu früh wegzuschütten oder zu spät zu trinken.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du alles über die Haltbarkeit von geöffnetem Wein.

Wie lange ist geöffneter Wein wirklich haltbar?

Die Haltbarkeit von geöffnetem Wein hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt: Rotwein hält sich 3-5 Tage, Weißwein 5-7 Tage und Schaumwein nur 1-3 Tage nach dem Öffnen.

Diese Zeitspannen gelten jedoch nur bei richtiger Lagerung im Kühlschrank mit fest verschlossenem Korken oder Weinverschluss.

Der Hauptfeind des geöffneten Weins ist Sauerstoff. Sobald die Flasche geöffnet wird, beginnt ein Oxidationsprozess, der den Geschmack und das Aroma des Weins verändert.

Unterschiedliche Weintypen – unterschiedliche Haltbarkeit

Rotwein

Rotweine sind generell robuster als Weißweine, da sie mehr Tannine enthalten. Diese natürlichen Antioxidantien schützen den Wein vor schneller Oxidation.

Leichte Rotweine wie Pinot Noir halten sich etwa 3-4 Tage, während kräftige Rotweine wie Cabernet Sauvignon oder Syrah bis zu 5 Tage genießbar bleiben können.

Weißwein

Weißweine reagieren empfindlicher auf Sauerstoff als Rotweine. Trockene Weißweine halten sich meist 5-7 Tage, während süße Weißweine aufgrund ihres höheren Zuckergehalts oft etwas länger haltbar sind.

Säurereiche Weißweine wie Riesling oder Sauvignon Blanc bleiben länger frisch als weichere Sorten wie Chardonnay.

Schaumwein und Champagner

Sekt, Prosecco und Champagner verlieren nach dem Öffnen schnell ihre Kohlensäure. Ohne die charakteristischen Bläschen sind sie meist nur noch 1-3 Tage genießbar.

Spezielle Sektflaschenverschlüsse können die Haltbarkeit auf bis zu 5 Tage verlängern.

Wir empfehlen
WMF Clever&More Sektverschluss mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

So lagerst du geöffneten Wein richtig

Die richtige Weinlagerung entscheidet maßgeblich über die Haltbarkeit deines geöffneten Weins:

  • Kühl lagern: Stelle alle geöffneten Weine in den Kühlschrank, auch Rotweine
  • Luftdicht verschließen: Verwende den Original-Korken oder einen speziellen Weinverschluss
  • Aufrecht stellen: Minimiere die Kontaktfläche zwischen Wein und Luft
  • Dunkel aufbewahren: Licht beschleunigt den Alterungsprozess
Wir empfehlen
WMF Clever&More Weinverschluss mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Woran erkennst du schlechten Wein?

Ein verdorbener Wein sendet klare Warnsignale aus:

  • Geruch: Riecht der Wein nach Essig, Klebstoff oder muffig, ist er nicht mehr genießbar
  • Geschmack: Saurer oder metallischer Geschmack deutet auf Oxidation hin
  • Farbe: Bräunliche Verfärbung bei Weiß- oder Roséwein ist ein schlechtes Zeichen
  • Konsistenz: Ungewöhnliche Trübung kann auf bakterielle Veränderungen hinweisen

Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit

Mit ein paar Tricks kannst du die Haltbarkeit deines geöffneten Weins deutlich verlängern:

Vakuumpumpen entziehen der Flasche Luft und können die Haltbarkeit um 2-3 Tage verlängern. Spezielle Weingas-Sprays mit Argon oder Stickstoff verdrängen den Sauerstoff und schützen den Wein noch effektiver.

Für häufige Weintrinker lohnt sich die Investition in ein professionelles Weinkonservierungssystem. Dazu kann auch ein Weinbelüfter beitragen, um den Wein optimal vorzubereiten.

Wir empfehlen
Vacu Vin Weinpumpe - Schwarz -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Genieße deinen Wein rechtzeitig

Geöffneter Wein bleibt bei richtiger Lagerung mehrere Tage genießbar, verliert aber kontinuierlich an Qualität. Am besten schmeckt er noch am Tag der Öffnung.

Mit der richtigen Lagerung im Kühlschrank und einem guten Verschluss kannst du jedoch auch nach einigen Tagen noch einen akzeptablen Wein genießen. Vertraue dabei immer deinen Sinnen – sie verraten dir zuverlässig, ob der Wein noch gut ist.

Stephan ist Weinliebhaber und Experte für die Auswahl und Lagerung feiner Weine, die jedes Dinner aufwerten.